Dafür benötigen wir deine Unterstützung!
Kritische Sicherheitslücke in unserer Freifunk Firmware / Gluon
In Gluon, der Basis für unsere Freifunk-Firmware, wurde eine kritische Sicherheitslücke gefunden. Die neue Version 0.11.2 / gluon-v2021.1.2 behebt die Lücke. Diese wird aktuell als Update an alle Freifunk-Knoten mit aktiviertem Autoupdater verteilt. Wir empfehlen allen dringend das Update baldmöglichst zu installieren! Nur so ist ein sicherer Betrieb eures Knotes sichergestellt. [...]
Lisa erklärt Freifunk

Philipp Seefeldt, Silke Meyer, Sven Heinze, Jürgen Neumann, Anne Helm, Thomas Deittert
Freifunk ist mehr als kostenloses Internet!
Hier bieten Karlsruher wie du und ich Inhalte und Dienste in einem regionalen Netzwerk, welches immer ohne Verträge oder die Angabe von persönlichen Daten von jedem nutzbar ist.
öffentlich und nicht kommerziell
Die Idee von Freifunk ist es, mittels handelsüblicher WLAN-Accesspoints ein unabhängiges, stadtübergreifendes Netzwerk aufzubauen. Idealerweise können alle Knoten im Netzwerk miteinander kommunizieren, auch wenn diese über keine direkte Internetverbindung verfügen.
gemeinschaftlich betrieben
Jeder mit einem WLAN-fähigen Gerät kann am Netzwerk teilnehmen und es sogar selbst unterstützen. Mit einem eigenen Accesspoint kannst du das Netz erweitern und stabilisieren sowie einen Internet-Zugang für alle bereitstellen.
anonym zugänglich und trotzdem rechtssicher
Freifunk ist ein offenes Netz, ohne Passwörter oder verpflichtende Registrierungsformulare. Du musst trotzdem keine Angst vor der Störerhaftung haben: Um jeglichen rechtlichen Problemen aus dem Weg zu gehen, wird der Internetverkehr von uns über ein VPN abgewickelt.
dezentral organisiert
In Gebieten mit geringer Freifunk-Abdeckung nutzen wir einen Teil deiner Internetverbindung, um sicheren Zugang zum Freifunk-Netz bereitzustellen. Mit zunehmendem Ausbau des Netzes wird sich dein Freifunk-Zugangspunkt zu benachbarten Knoten verbinden. Verbindungen werden dann zunehmend über das Mesh-Netz geleitet.